In den vergangenen über 50 Jahren haben wir uns, dank unserer treuen Kunden und unseren motivierten Mitarbeitern, zu einem weltweit führenden Hersteller von Kaltwalz-, Umform- und Stanzmaschinen entwickelt.
Mit dem Anspruch, uns ständig weiterzuentwickeln, wollen wir unsere Kunden auch in Zukunft mit innovativen und fortschrittlichen Lösungen überzeugen.
2014 - 2013 |
| Rückbau des ursprünglichen Bürogebäudes sowie der alten Werkzeugfertigung und Erstellung eines Neubaus mit 800m2 mehr Nutzfläche (Werkzeugfertigung, Montage, Spedition, Aufenthaltsräume und Konferenzraum) am Standort Männedorf. |
2013 |
| Erweiterung der Produktepalette durch die GROB Kaltwalzmaschine T12 .
2014 Auslieferung der ersten Maschine an einen Kunden in Südkorea. |
2012 |
| Eröffnung eines eigenen Verkaufsbüros in Beijing.
Auslieferung der 900. Maschine (Kunde: Daimler AG).
50-jähriges Jubiläum der ERNST GROB AG. |
2008 |
| Fertigstellung und Bezug des neuen zentralen Verwaltungsgebäudes in Männedorf. |
2006 |
| ISO/TS 16949 Zertifizierung der Lohnfertigung. |
2005 |
| Die Übergabe der 800. Maschine konnte im Beisein des Kunden mit einem Firmenfest gefeiert werden. |
2005 |
| Erfolgreicher Anlauf der Produktion in der neu gebauten Produktionshalle in Oetwil am See. |
2001 |
| Erweiterung der Produktepalette durch die GROB S8 Stanzmaschine für das Stanzen, Prägen, Ablängen und Formen von topf- oder ringförmigen Blechteilen.
Lieferung der ersten Maschine an General Motors in Strassburg. |
1999 |
| ISO-9001-Zertifizierung.
Auslieferung der 700. Maschine. |
1991 |
| Ankauf und Ausbau des Werkes in Oetwil am See. |
1986 |
| Gründung der Aktiengesellschaft der ERNST GROB AG nach dem Tod von Dr. Ernst Grob im Jahre 1985.
Übernahme der Firmenführung durch den Enkel und heutigen Besitzer der Firma, Herr Daniel Dériaz. |
1980 |
| Einführung der CNC-Technik. |
1970 |
| Einführung der SPS-Technik und Aufbau einer eigenen Elektroabteilung inkl. Engineering für Hard- und Softwareentwicklung. |
1963 |
| Export von Maschinen nach Deutschland, Italien und Japan. Beginn des Aufbaus eines weltweiten Vertriebsnetzes. |
1962 |
| Auslieferung der 1. Kaltwalzmaschine an die Webmaschinenfabrik Sulzer. |
1962 |
| Gründung der Firma ERNST GROB in Männedorf (5 Mitarbeiter). |
1962 |
| Während seiner Deutschlandjahre hatte sich Ernst Grob in den Dreissigerjahren intensiv mit der Entwicklung von Kaltwalzmaschinen zur Herstellung von Gewinden mittels Kaltumformung befasst.
Die Idee, auch Verzahnungen mit diesem Verfahren herzustellen, hatte ihn schliesslich dazu bewogen, mit 69 Jahren nochmals eine neue Firma, die sich mit der Herstellung von Kaltwalzmaschinen für das Verzahnen von Vollmaterialteilen befasst, zu gründen. |
1962 |
| Nach der Übergabe der Führung der Münchner Werkzeugmaschinenfabrik (heutige GROB Werke Mindelheim) an seinen Sohn in den Fünfzigerjahren, kehrte Dr. Ernst Grob in die Schweiz zurück und wollte sich eigentlich 1962 zur Ruhe setzen. |
1985 1893 |
| Dr. h.c. Ernst Grob |